das Defizit

das Defizit
(lat.franz.)
* Fehlbetrag, Minus

In der Klassenkasse entstand ein Defizit von 5,50 Euro.

* Nachteil, Mangel

Entwicklungsdefizite ausgleichen


Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Defizit — das Defizit, e (Mittelstufe) das Fehlen von etw., was man dringend braucht, Mangel Beispiele: Die EU leidet unter einem enormen Defizit an Demokratie. Ein Defizit an Eisen führt zur Blutarmut …   Extremes Deutsch

  • Defizit — »Mangel, Verlust«: Das Fremdwort wurde im 18. Jh. aus gleichbed. frz. déficit entlehnt, das seinerseits auf lat. deficit »es fehlt« beruht. Dies gehört zu gleichbed. lat. deficere »sich losmachen, abnehmen, fehlen« (vgl. ↑ Fazit); s. auch ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Defĭzit — (lat., »es fehlt«; Fehlbetrag), im Finanzwesen der Betrag, um den in einer bestimmten Rechnungsperiode die Ausgabe die Einnahme überschreitet. Zu unterscheiden sind budgetmäßiges und wirkliches D. Ersteres ist dasjenige, das schon im Voranschlag… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Das Judenthum in der Musik — „Das Judenthum in der Musik, wie es Richard Wagner gefällt – wenn es nämlich 25 Gulden für einen Fauteuil bezahlt“ – Karikatur in der Zeitschrift Kikeriki, 1872. Das Judenthum in der Musik ist ein antisemitischer Aufsatz Richard Wagners, den er… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Judentum in der Musik — Das Judenthum in der Musik ist ein antisemitischer Aufsatz Richard Wagners, den er 1850 während seines Aufenthalts in Zürich schrieb. Am 8. und 9. September 1850 erschien er in der von Robert Schumann gegründeten „Neuen Zeitschrift für Musik”… …   Deutsch Wikipedia

  • Defizit — Defĭzit (lat., »es fehlt«), der Betrag, um den die Einnahmen hinter den Ausgaben zurückbleiben; das, was an dem Bestand einer Kasse fehlt, Kassendefekt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Defizit — Mangel; Abwesenheit; Absenz; Fehlen; Manko; Schaden; Schwäche; Insuffizienz (fachsprachlich); Macke (umgangssprachlich); Unzulänglichkei …   Universal-Lexikon

  • Defizit — 1. Begriff aus der Theorie öffentlicher Haushalte für den die laufenden Einnahmen übersteigenden Betrag der Ausgaben. Das D. fällt je nach dem, ob es in der Finanzstatistik oder in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) nachgewiesen wird …   Lexikon der Economics

  • Defizit — De̲·fi·zit das; s, e; 1 Bank; ein bestimmter Betrag Geld, der fehlt, weil man mehr Geld ausgibt als man einnimmt <ein Defizit decken> || K: Außenhandelsdefizit, Haushaltsdefizit, Kassendefizit 2 geschr; ein Defizit (an etwas (Dat)) ≈ Mangel …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Defizit — 1. Ausfall, Einbuße, Fehlbetrag, Minus[betrag], Verlust; (bes. schweiz.): Minderertrag; (salopp): Miese; (österr. Amtsspr.): Abgang; (veraltet): Unterschuss; (schweiz. veraltet): Rückschlag; (Kaufmannsspr.): Differenz; (Wirtsch.): Manko. 2 …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”